Flugzieldarstellung

Mit individuellen, realistischen Trainingslösungen für alle Teilstreitkräfte der Bundeswehr ist GFD ein höchst erfahrener und kompetenter Partner für die bestmögliche Ausbildung der Soldaten.

Mit den GFD-Learjets vom Typ 35A und 36A, ausgerüstet mit modernster, hochspezialisierter Technik, werden realistische Szenarien für gezieltes, effektives Training durchgeführt. Die Trainingsbereiche umfassen unter anderem: Live-EK-Training (Elektronische Kampfführung), Joint Terminal Attack Controller (JTAC) / Close Air Support (CAS), Ground-controlled Interception (GCI), Intelligence, Surveillance and Reconnaissance (ISR) sowie Ground-Based Air Defence (GBAD), Red Air Presentation und Naval Ship Attack-Profiles. Auch die ehemals namengebende Flugzieldarstellung zur Unterstützung von Flugabwehrübungen ist Teil des Aufgabenspektrums.




Die Flugzieldarstellung mit und ohne Schleppziele beinhaltet das Training der land- und seegestützten Flugabwehr mit Rohrwaffen sowie Lenkflugkörpern. Die unter den Tragflächen befestigten Winden können die verschiedenen harten und weichen Ziele bis auf eine Länge von 6,5 km auslassen und nach Einsatzende wieder einholen.




Bei den als "JamKite-Mission" bezeichneten Einsätzen im Rahmen des Live-EK-Trainings tragen die GFD-Learjets Täusch- und Störsender unter den Tragflächen. Mit diesen Sendern werden zu Trainingszwecken Täusch- und Störtechniken gegen die Radar- und Kommunikationsanlagen der unterschiedlichsten Waffensysteme durchgeführt.

Der selbstentwickelte Thread Simulator Pod (TSP) kann die Signaturen bestehender oder generischer Radargeräte ausstrahlen und bietet damit eine nahezu perfekte Simulation anfliegender Luftfahrzeuge oder Lenkflugkörper.




Für die Ausbildung von JTACs (Joint Terminal Attack Controller) kann der Learjet einen Laser Designator Pod (LDP) vom Typ RAFAEL Litening tragen. Mit dem integrierten Video Downlink System können Full-Motion-Videos an die Bodentruppen übertragen werden. Weiterhin können die Learjets der GFD neben dem konventionellen Sprechfunkverfahren auch das sogenannte DACAS (Digitally Aided Close Air Support)-Verfahren einsetzen und somit ein hochwertiges Training anbieten.